Wir suchen:

CNC-Fräser / Zerspanungsmechaniker Frästechnik (m/w/d)
(052023-1)

Elektroplaner (m/w/d)
(032023-1)
Grundlagen BV
Bildverarbeitungssysteme können Bestandteile von Produktionsmaschinen oder als Prüfmaschinen in den Fertigungsprozess integriert sein.
Der Kurs „Grundlagen BV“ der BHV-Automation vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um installierte Bildverarbeitungslösungen zu verstehen, zu warten und instand halten zu können. Wozu BV imstande ist wird ebenfalls an Beispielen veranschaulicht.
Inhalte:
- Grundlagen von Optik, Beleuchtung und Systemen
- Grundlagen für den praktischen Umgang mit BV
- Komponentenauswahl und deren Zusammenspiel anhand von Beispielen
- Übersicht Hardware:
Vom Vision Sensor über Smartkameras und Scanner bis zum PC-System - Vorstellung des BHV eigenen Systems IVISION und dessen vielfältige Möglichkeiten
- Gegenüberstellung von Smartkameras und PC-Systemen:
Vor- und Nachteile für die entsprechenden Applikationen - Einsatz von 3D-Visionsensoren: Übersicht, Funktion, Stärken/Schwächen
- Vorschläge zum Vorgehen bei BV-Projekten
- Wartung von Anlagen mit BV
Zielgruppen:
- Projektverantwortliche, Konstrukteure und Wartungs- und Instandhaltungspersonal
- Vertriebsmitarbeiter, die Grundkenntnisse der Funktionen von BV benötigen
- Personal aus Fertigungsbetrieben, die Anlagen mit BV betreuen
Vorkenntnisse:
- Ausbildung in einem technischen Beruf
- Grundverständnis von physikalischen Zusammenhängen